Freude und Vorfreude liegen in der Luft: Am 2. Dezember begrüßen wir in Ettlingen den renommierten Schulinnovator Stefan Ruppaner, dessen aktuelles Buch inzwischen zum Spiegel-Bestseller avanciert ist. Ruppaner weiß aus eigener Erfahrung, was Bildung bewirken kann – und wie Schulen sich weiterentwickeln sollten, um Kindern und Jugendlichen eine echte Chance zu geben, ihre Potenziale zu entfalten.
In seinem Vortrag im Kino wird er aufzeigen, wie moderne Pädagogik konkret funktionieren kann. Die Ideen, die Ruppaner vorstellt, sind längst keine Theorie mehr: In der Alemannenschule Wutöschingen wurden starre Klassenzimmer und Frontalunterricht abgeschafft. Stattdessen begegnen sich Schüler und Lehrkräfte auf Augenhöhe – mit viel Eigenverantwortung, Rücksicht, Kreativität und Freude am Lernen. Solche Innovationen könnten auch für Orte wie Ettlingen, Waldbronn, Karlsbad, Rheinstetten, Pfinztral oder Malsch Vorbild sein, um Mut für Veränderungen zu machen.
Der Abend beginnt ab 18 Uhr, um 18:30 startet der Vortrag. Im Anschluss eröffnet sich eine offene Diskussionsrunde, bei der jeder herzlich eingeladen ist mitzudiskutieren. Die Wahl des Kinos als Veranstaltungsort ist dabei bewusst getroffen: Der Film „Treibhäuser der Zukunft“ gilt als wegweisender Impuls und hat Stefan Ruppaner inspiriert, neue Wege im Schulwesen einzuschlagen.
Ein besonderes Highlight ist der Bücherstand der ABRAXAS-Buchhandlung – perfekt, um sich direkt vor Ort mit fesselnder Lektüre einzudecken.
Wir bitten um Anmeldung. Ohne Anmeldebestätigung kein Einlass.
